Taubheit: eingeschränktes Hörvermögen »
Taub ist nicht gleich taub. Nichts zu hören ist etwas schrecklich, man hat das Gefühl nicht mehr ein vollständiges Mitglied der Umgebung zu Weiterlesen…
Haarausfall – Beginn der Leidenszeit »
Es kommt bei vielen Menschen der Tag, an dem sie zugeben müssen, es wird lichter auf dem Kopf. Manche können damit umgehen, andere Weiterlesen…
Bandscheiben Fasermantel und Gallerte »
Es ist tatsächlich so, dass man morgens etwa zwei Zentimeter größer ist als abends, denn die Bandscheiben wachsen über eine Nacht.
Tagsüber ist Weiterlesen…
Schilddrüse Krankheiten: Übergewicht und Mattheit »
Die Schilddrüse liegt von außen betrachtet im Hals und ist ein wichtiges Organ für unseren Körper, da es unter anderem Hormon produziert.
Ein Weiterlesen…
Flatrate-Saufen und die Folgen einer Alkoholvergiftung bei Jugendlichen »
Der Trend scheint schon vorbei, zumindest wird kaum noch darüber berichtet: Die Flatrate-Partys. Wochenlang quälten sich Reporter zu den vermeintlichen Szenetreffs um besoffene Weiterlesen…
Bluthochdruck: Kann die Ernährung helfen? »
Ein zu hoher Blutdruck fällt den meisten Menschen erst mal nicht auf. Es führt nicht zu Beschwerden und hat, besonders in der Jugend, Weiterlesen…
Borderline-Syndrom – Stimmungsschwankungen beeinträchtigen das tägliche Leben »
Im Laufe der zurückliegenden Jahre haben sich die Diagnosen bei psychischen Krankheiten um ein Vielfaches erhöht, was aber ganz unterschiedlicher Hintergründe besitzt. Zum Weiterlesen…
Krätze – Keine reine Obdachlosenkrankheit »
Diese Krankheit, die medizinisch Scabies genannt wird, gilt als verpönte Krankheit, die meist nur Obdachlose befällt. Dabei ist sie weit verbreitet. Grund hierfür Weiterlesen…
Die Internationale AIDS-Konferenz 2008 in Mexiko City »
Am Sonntag wurde die Internationale AIDS-Konferenz in Mexico City eröffnet. Auf dieser treffen sich die verschiedensten Persönlichkeiten aus Politik und Organisationsumfeld, um im Weiterlesen…
Anämie – Teil 2 »
Neben der Eisenmangelanämie kennt man noch weitere Formen, die im Folgenden weiter beschrieben werden sollen:
Erythropoetinmangel – Anämie
Diese Form der Anämie tritt Weiterlesen…