Deutsches Gesundheitswesen schwach bei Digitalisierung »
Gütersloh – Bei Patienten in Deutschland kommt der digitale Fortschritt mit seinen Chancen für Gesundheitsversorgung und medizinische Behandlung einer Studie zufolge nicht ausreichend Weiterlesen…
Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel gestiegen »
London – Der Klimawandel bedroht einer Studie zufolge die Gesundheit von immer mehr Menschen. Demnach waren im vergangenen Jahr 18 Millionen mehr gefährdete Weiterlesen…
«Dr. Google» kann Menschen Angst machen »
Hannover – Immer mehr Menschen holen sich medizinischen Rat im Internet. Allerdings kann «Dr. Google» aus Sicht der Ärztekammer den persönlichen Praxisbesuch nicht Weiterlesen…
Wann ein neues Gelenk her muss »
Aachen – Ob Knie, Hüfte oder Schulter – Gelenke können Schaden nehmen, das ist nicht ausschließlich eine Frage des Alterns. Gelenkverschleiß droht bei Weiterlesen…
Wie funktioniert das Wunderwerk Blase? »
Berlin – Vor allem wenn kein stilles Örtchen in der Nähe ist, ist Harndrang lästig. Andererseits handelt es sich um eine Höchstleistung des Weiterlesen…
Depressionen sind eine hohe Belastung für Angehörige »
Berlin – Eine Depression belastet Partner und Familien von Betroffenen nach einer neuen Umfrage in hohem Maß. In fast der Hälfte der Partnerschaften Weiterlesen…
Wie sicher sind Medizinprodukte? »
Berlin – Nach den «Panama Papers» sorgen nun die «Implant Files» für Aufsehen. Ein weltweites Recherchenetzwerk hat sich Zulassung, Kontrolle und Fehlermanagement von Weiterlesen…
Spahn verspricht Patienten mehr Sicherheit bei Implantaten »
Berlin(dpa) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will angesichts von Problemen mit Implantaten für mehr Transparenz bei Medizinprodukten sorgen.
«Wir bauen eine industrieunabhängige Stelle Weiterlesen…
Intervallfasten ist nicht besser als andere Diäten »
Heidelberg – Intervallfasten hilft beim Abnehmen und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Besser als andere kalorienreduzierte Abnehm-Methoden ist die Trend-Diät in Weiterlesen…
So beugen Herzinfarkt-Patienten erneutem Verschluss vor »
Baierbrunn – Nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall müssen Patienten besonders gut auf sich Acht geben. Zu dieser bewussteren Lebensführung gehört vor allem viel Weiterlesen…