Jede zweite Frau und jeder vierte Mann werden älter als 85 »
Wiesbaden – Knapp die Hälfte aller Frauen, die 2015 in Deutschland starben, waren über 85 Jahre alt. Nur ein Viertel der verstorbenen Männer Weiterlesen…
Karies-Löcher schließen sich wieder »
London – Karies-Löcher können sich mit Hilfe spezieller Substanzen wieder schließen. Das haben britische Forscher an Mäusen gezeigt. Sie entwickelten dafür eine selbstauflösende Weiterlesen…
Herzchirurg: Infektionen oft Ursache für Arterienverkalkung »
Hannover (dpa) – Nicht Fette aus dem Blut, sondern Versorgungsstörungen an der Gefäßaußenwand führen einer neuen Theorie zufolge zu Arterienverkalkung. Der Herzchirurg Axel Haverich Weiterlesen…
Warum fast jeder irgendwann eine Lesebrille braucht »
Köln – Da helfen auch keine Übungen: Im Laufe des Lebens reduziert sich die Fähigkeit, Dinge in der Nähe zu fokussieren. Fast jeder Weiterlesen…
Spazieren gehen gegen den Winterblues »
Berlin – Zwei Prozent der Deutschen entwickeln in der kalten Jahreszeit eine saisonal abhängige Depression (SAD). Sie fühlen sich erschöpft, sind niedergeschlagen und Weiterlesen…
Briten probieren ungewöhnliche Männer-Diät »
Colchester – Trainerin Christa Osman umkreist den großen stämmigen Mann mit einem Maßband. Sie stoppt eine Fingerbreite über seinem Bauchnabel und sagt: «Dave Weiterlesen…
Rippen-Verletzungen können schwere Erkrankungen auslösen »
Ulm – Es raubt einem buchstäblich den Atem. Wenn bei einem Sturz oder Stoß eine Rippe geprellt wird oder bricht, ist der Schmerz Weiterlesen…
Depression macht auch das Herz krank »
München – Wie ein schwarzer, bleischwerer Vorhang, der sich auf das Leben legt: So beschreiben Betroffene ihren Zustand. Sie fühlen sich müde, freudlos Weiterlesen…
Depressionen vermindern die Leistungsfähigkeit »
Krefeld – Während einer depressiven Episode haben Betroffene häufig Probleme sich zu konzentrieren. Die Krankheit schlägt nämlich nicht nur auf die Stimmung, sie Weiterlesen…
Ab drei Medikamenten vom Arzt einen Plan erstellen lassen »
Berlin – Zwei Pillen morgens, eine mittags und ein weiteres Medikament am Abend – vor allem ältere Patienten verlieren da schnell den Überblick. Weiterlesen…