Chronischer Schlafmangel und die Folgen »
Chronischer Schlafmangel ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Er vermindert nicht nur die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, sondern erhöht auch die Risikobereitschaft. Weiterlesen…
Sommer-Genuss trotz Insektenallergie »
2,8 Millionen Bundesbürger leiden unter einer Insektenallergie. Im Sommer steigt für sie das Risiko, denn in der warmen Jahreszeit tummeln sich viele Bienen Weiterlesen…
Zuviel Gewicht lässt das Hirn altern »
Starkes Übergewicht (Adipositas) gilt weithin als Gesundheitsrisiko. Forscher fanden jetzt Belege dafür, dass bei Betroffenen sogar das Gehirn schneller altert. "Wir haben bereits Weiterlesen…
Schüler stehen unter Stress »
Das neue Schuljahr ist schnell gekommen und ein aktuelles Problem erregt Besorgnis: Jeder zweite Schüler ist laut der DAK-Gesundheit gestresst und jeder dritte Weiterlesen…
Psychische Folgen von Gewichts-OPs »
Patienten mit schwerem Übergewicht können durch Gewichts-OPs zwar viel Gewicht verlieren, aber Experten sorgen sich jetzt um die psychischen Folgen solcher Eingriffe. Deutschlandweit Weiterlesen…
Wenn gutes Hören gut aussieht »
Gutes Hörvermögen entscheidet oft über die erfolgreiche Teilnahme an sozialen Situationen, das gilt für Erwachsene sowohl als auch für Kinder. Ein Unternehmen hat Weiterlesen…
Schwindende Sehkraft: Rechtzeitig reagieren »
Zwar ist es im Alter normal, dass die Sinne ein wenig abstumpfen, aber Ärzte warnen davor, diesen Prozess zu relativieren. Denn es könnte Weiterlesen…
Schlafmangel ist gefährlich »
Jeder vierte Autofahrer ist schon einmal am Steuer eingenickt. Das ist das schockierende Ergebnis einer aktuellen Befragung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, kurz DVR. Anlässlich Weiterlesen…
Schilddrüsenknoten: Ultraschall statt OP »
Patienten mit Schilddrüsenknoten bietet sich mittlerweile eine Alternative zu einer Operation. Mediziner können die Knoten durch hochfokussierten Ultraschall entfernen. Bei Betroffenen machen sich Weiterlesen…
Tabletten nicht wahllos teilen »
Es gibt unterschiedliche Ursachen, wieso Menschen ihre Tabletten teilen. Damit sie leichter zu schlucken sind, oder um die Einzeldosis zu verringern – allerdings Weiterlesen…