Ventil der Seele: Was gegen eine nervöse Blase hilft »
Schwetzingen (dpa/tmn) – Sich vor Angst in die Hose machen – so nennt es der Volksmund, wenn man schrecklich aufgeregt ist. Manche Menschen müssen Weiterlesen…
Wann das Bauchgefühl weiterhelfen kann »
Berlin – «Verlass dich auf dein Bauchgefühl» – das bekommt manch einer zu hören, wenn er eine wichtige Entscheidung treffen soll. Aber ist Weiterlesen…
Bei leichter Erkältung ist etwas Sport erlaubt »
Bremen (dpa/tmn) – Hat sich jemand ein bisschen erkältet, muss er nicht gleich komplett auf Sport verzichten. Ein leichtes Training sei erlaubt und eventuell Weiterlesen…
Leben ohne ständige Piekser: Moderne Lösungen für Diabetiker »
Hamburg – In den Finger pieken, Blutzucker messen, dann das Hormon spritzen – und hoffen, dass man sich nicht verrechnet hat. So oder Weiterlesen…
Schmerz mit Wärme einheizen »
Eine Wärmetherapie, die ins Gewebe eindringt, kann vielseitig eingesetzt werden. An der Frankfurter Goethe-Universität beschäftigen sich Sportmediziner eingehend mit der Technik. Bei ihnen Weiterlesen…
Schlafstörungen zeigen sich schon oft in früher Kindheit »
Münster – Statt erholsamer Ruhe gibt es bei den Kleinen Tränen und Geschrei: Schlaflose Nächte kennen wohl alle Eltern. Doch bei manchen Kindern Weiterlesen…
Sport beugt Brustkrebs vor und hilft während der Therapie »
Bonn (dpa/tmn) – Regelmäßige Bewegung senkt bei Frauen das Brustkrebsrisiko um 20 bis 30 Prozent. Darauf weist die Deutsche Krebshilfe hin. Erkrankt eine Frau Weiterlesen…
Den Zucker natürlich zähmen – Hilfe bei Diabetes-Behandlung »
Gusow – Marika Ruft schwört auf Wermut, Löwenzahn und Schafgarbe. «Diese Pflanzen befördern die Verdauung. Die Bitterstoffe darin nehmen den Appetit auf Süßes», Weiterlesen…
Datenschutzbeauftragter: Gütesiegel für Gesundheits-Apps »
Mainz – Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann sieht große Risiken in Gesundheits-Apps. «Die Daten unterliegen dem Arztgeheimnis und müssen vor unbefugter Kenntnisnahme geschützt Weiterlesen…
Verhaltenstherapie kann bei chronischem Tinnitus helfen »
Berlin (dpa/tmn) – Patienten mit chronischem Tinnitus können in einer kognitiven Verhaltenstherapie lernen, besser mit dem ständigen Pfeifen im Ohr umzugehen. Das erläutert die Bundesvereinigung Weiterlesen…