Weihnachtsessen – Stress und Pfunde alle Jahre wieder »

Weihnachten ist mal wieder erfolgreich überstanden. Diverse innerfamiliäre Streitereien und ein halb abgefackelter Baum später bleiben schöne Erinnerungen an das frohe Fest – Weiterlesen…

Haut im Genitalbereich: Veränderungen im Alter »

Die Haut im Genitalbereich unterscheidet sich nochmals von der an dem Armen beispielsweise.

Die Aufgaben der Haut sind mannigfaltig. Zunächst soll sie uns Weiterlesen…

Juckreiz im Intimbereich: Gründe und Behandlung »

Warum juckt es am Genital? Was kann dafür verantwortlich sein? Geht dies wieder schnell weg?

Dies sind alles Fragen, welche durch den Kopf Weiterlesen…

Sexuell übertragbare Krankheiten: Chlamydien »

Chlamydien sind gram-negative Bakterien, die zuvor den Viren zugeordnet wurden, weil sie sich lediglich intrazellulär im Wirt vermehren können.

Es handelt sich hierbei Weiterlesen…

Herpes genitales: erhöhte Gefahr der Pilzinfektion? »

Es besteht auf jedenfall die Gefahr der Pilzinfektion.

Herpes genitales schwächt den Genitalbereich, sodass andere Keime keinerlei Probleme haben einzudringen und sich anzusiedeln.

Weiterlesen…

Winterkrankheiten: Überwärmung und Fieber »

Was definiert überhaupt Fieber und ist es immer gleich eine echte Grippe?

Die Körperparameter können sehr schnell aussagen, ob ein viraler Infekt in Weiterlesen…

Herzklappenfehler: Wenn die Blutpumpe erkrankt ist »

Das Herz ist der Motor unseres Herz-Kreislauf-Systems. Es ist eine leistungsstarke Pumpe, verantwortlich für die Blutversorgung des ganzen Körpers. Um so schlimmer, wenn Weiterlesen…

Weihnachtseinkäufe im Kaufhaus – Stress pur »

Weihnachten – das Fest der Liebe: Was gibt es Schöneres, als in gemütlicher Atmosphäre seinen Lieben Geschenke zu überreichen und gut zu essen? Weiterlesen…

Tägliche Intimpflege: so macht man es richtig »

Die Ansprüche für einen hygienischen Intimbereich sind besonders hoch, doch man kann es schnell übertreiben und mehr Schaden als Gesundheit anrichten.

Makellosigkeit, duftende Weiterlesen…

Schlaflabor: Hilfreiche Diagnostik bei Schlafapnoe »

Eine Untersuchung im Schlaflabor ist nur sinnvoll bei Verdacht auf nächtliche Atmungsstörungen (Schlafapnoe), Narkolepsie und Bewegungsstörungen im Schlaf wie z. B. das Schlafwandeln.

Weiterlesen…