Infos zu Corona in einfacher Sprache »

Berlin – Es ist nicht einfach, bei all den Regeln und Empfehlungen zum Coronavirus den Überblick zu behalten. Für Menschen mit Leseschwäche gilt Weiterlesen…

Forscher: Corona-Krise kann zu Schlafstörungen führen »

Klingenmünster – Die Corona-Krise erhöht nach Einschätzung von Forscher Hans-Günter Weeß das Risiko für Müdigkeit und Schlafstörungen – und die Jahreszeit trägt ihren Weiterlesen…

Was es mit Lachgas auf sich hat »

Berlin – Lachen ist gesund, heißt es. Für Distickstoffmonoxid, wie das Lachgas eigentlich heißt, gilt das jedoch nicht unbedingt. Zeit, sich dem 1772 Weiterlesen…

Ab welchem Alter gilt für Kinder die Maskenpflicht? »

Berlin – Auch Kinder sind von der der deutschlandweiten Maskenpflicht zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus betroffen. Bei den ganz Jungen machen jedoch Weiterlesen…

Mäßiger Ausdauersport stärkt das Immunsystem »

Köln – Sport stärkt das Immunsystem, zumindest auf lange Sicht. Besonders intensives Training hat aber auch eine andere, negative Seite: Direkt danach ist Weiterlesen…

Woher Sodbrennen kommt und was dagegen hilft »

Berlin – Es stößt einem immer wieder auf. Und hinter dem Brustbein fühlt man einen brennenden Schmerz: Sodbrennen ist sehr unangenehm. Bei länger Weiterlesen…

Entlastet vorläufiger Rückgang von Fluglärm die Gesundheit? »

Dessau – Kaum noch Kondensstreifen am Himmel und vor allem: kaum noch Lärm. Der Einbruch des Flugverkehrs in der Corona-Krise sorgt in vielen Weiterlesen…

Arztdichte bleibt regional sehr unterschiedlich »

Berlin – In Deutschland gibt es immer mehr Praxisärzte – beim Versorgungsangebot für die Patienten vor Ort bestehen aber weiterhin erhebliche Unterschiede je Weiterlesen…

Was gegen Wetterfühligkeit hilft »

Wetterfühligkeit ist keine Anstellerei – sie gilt mittlerweile als wissenschaftlich gut bewiesen. Etwa, weil die Temperatur Einfluss auf die Gewebestrukturen hat. Bei wetterempfindlichen Weiterlesen…

Warum Corona-Maßnahmen er Gesundheit schaden können »

Berlin – Drinbleiben, Kontakte beschränken, Homeoffice – die Maßnahmen gegen eine allzu schnelle Corona-Ausbreitung hinterlassen in der Bevölkerung bereits deutliche Spuren.

38 Prozent Weiterlesen…