Karneval feiern mit Diabetes »

Berlin – Auch Diabetiker können und dürfen Karneval feiern – müssen dabei aber auf sich aufpassen. Denn gerade im Straßenkarneval steigt mit der Weiterlesen…

Abschwellendes Nasenspray kann abhängig machen »

Berlin – Nur drei Mal am Tag, für etwa eine Woche: Länger sollten Erkältete abschwellendes Nasenspray in der Regel nicht benutzen. Denn wer es Weiterlesen…

Was können Medizin-Wearables? »

Las Vegas – Blutdruckmessgeräte kennen wohl die meisten. Manschette, Schlauch, Messgeräte, manche haben einen kleinen Computer eingebaut. Doch das war gestern, wie etwa Weiterlesen…

Wie gefährlich ist Feinstaub wirklich? »

Berlin – Eine neue Studie könnte die Debatte um Luftschadstoffe im Straßenverkehr erneut anheizen. Feinstaub und Ozon in Deutschland verursachten pro Jahr etwa Weiterlesen…

Das sagt die Wissenschaft zum Kater »

Berlin – Wer an den Karnevalstagen ein paar Gläser mehr trinkt, könnte einen ungebetenen Gast bemerken: den Kater nach dem Rausch. Die Wissenschaft Weiterlesen…

Ärzte kommen per Heli zum Schlaganfall-Patienten »

München – Als Christian Maegerlein, Oberarzt am Münchner Klinikum Rechts der Isar, zum Helikopter eilt, zählt jede Minute. Die erst 39 Jahre alte Weiterlesen…

Erreger in Rindfleisch und Milch erhöhen das Krebsrisiko »

Heidelberg – Wissenschaftler sehen mögliche Gefahren durch eine bisher unbeachtete Klasse von Erregern in Rindfleisch und Kuhmilch. Sogenannte Bovine Meat and Milk Factors Weiterlesen…

Wenn Schmatzen und Schlürfen zur Folter werden »

Lohne – Es schmatzt, schnurpst und knackt – und ist kaum zu ertragen. Die speziellen Sound-Effekte, die man beim Essen mit Zunge, Kiefer Weiterlesen…

Patienten sollen modernere Hilfsmittel bekommen »

Berlin – Bei Hilfsmitteln wie Prothesen und Rollstühlen sollen Kassenpatienten auf mehr Produkte nach neuerem technischen Standard zählen können – und auf mehr Weiterlesen…

Gutverdienern wird eher Selbstzahlerleistung angeboten »

Berlin – Niedergelassene Ärzte bieten Selbstzahlerleistungen überwiegend Versicherten mit höherem Einkommen an. 21,6 Prozent der Versicherten mit einem Haushaltseinkommen unter 2000 Euro wurden Weiterlesen…