Verhütung im Quartalsrhythmus – was taugt die Dreimonatsspritze? »
Die Dreimonatsspritze verspricht langanhaltenden Verhütungsschutz mit einem geringen Aufwand. Doch stellt sie wirklich die bessere Alternative zur Antibabypille dar?
Ischiasschmerzen: Ursachen und Behandlung »
Der Ischiasnerv wird zum Laufen ebenso benötigt wie etwa zum Tanzen oder auch um einen Sturz zu vermeiden. Dank diesem besonderen Nerv werden Weiterlesen…
Hautgesundheit und Sonnenschutz »
Viele Männer denken, dass Hautpflege nur Frauensache sei und sie als Männer auch ganz gut ohne auskommen. Doch weit gefehlt: Besonders wenn es Weiterlesen…
Vermeiden Sie Rückenschmerzen »
Zumindest einmal im Leben leiden circa zwei Drittel der Deutschen unter Rückenschmerzen. Die Ursachen hierfür sind vielseitig, oftmals ist jedoch eine falsch belastete Weiterlesen…
Pflegen Sie Ihre Haut richtig? »
Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die sich einfach nur irgendeine Creme für ihre Haut kaufen – Hauptsache diese spendet Feuchtigkeit. Doch Weiterlesen…
Kein Tabu mehr: Schönheitsoperationen bei Männern »
Bei Frauen sind Schönheitsoperationen schon lange kein Tabuthema mehr. Doch auch immer mehr Männer legen sich unter das Messer und lassen sich ihre Weiterlesen…
Wetterfühligkeit »
Wetterfühligkeit ist keine Einbildung. Mittlerweile ist es ein wissenschaftlich bewiesenes Phänomen, unter dem etwa 50 % der Menschen mehr oder weniger leiden. Ob Weiterlesen…
Wie unsere Haut altert und warum? »
Im Bereich der Hautalterung unterscheidet man grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Faktoren und zwar zwischen der genetischen, der chronologischen und zwischen der Hautalterung durch Weiterlesen…
Omega-3-Fettäuren gegen Akne: Fisch verbessert das Hautbild »
Keines unserer Organe ist so gut erforscht wie unsere Haut. Unser Wissen darüber, was ihr gut tut und was ihr schadet, ist sehr Weiterlesen…
Gesunde Füße: So stärken Sie Ihre Fußmuskulatur »
Eine kräftige Fußmuskulatur ist die beste Voraussetzung, um schmerzfrei durchs Leben zu gehen. Bewegungsmangel hat jedoch häufig zur Folge, dass die Muskeln in Weiterlesen…