Der Ausschwemmeffekt: Tränen freien Lauf lassen »

Berlin – «Ich hab‘ was im Auge» – so vertuscht manch einer, dass er weinen muss. Als seien Tränen ein Grund sich zu schämen. Weiterlesen…

Sinne trainieren wichtig für die Erholung »

Köln (dpa-infocom) – Riechen, Hören, Sehen, Schmecken und Tasten sind die klassischen fünf Sinne. Doch in einer hektischen und lauten Umwelt kommt es Weiterlesen…

Das machen Kinderzahnärzte anders »

Berlin (dpa/tmn) – Marlene greift beherzt zur Zahnbürste. Akribisch fuhrwerkt die Vierjährige damit bei Krokodil «Kroko» im Maul herum. «Fertig», befindet sie und kontrolliert Weiterlesen…

Nase und Mund beim Niesen nicht verschließen »

Leicester – Wer einen Nieser herannahen fühlt, sollte ihn frei herauslassen. Versucht man, den Nieser zu bremsen, indem man gleichzeitig die Nasenflügel zukneift Weiterlesen…

Dreifachimpfstoff wirkt kaum gegen verbreiteten Grippevirus »

Osnabrück – Die Impfung mit einem Dreifachimpfstoff gegen Grippe wirkt aktuell nach Einschätzung von Experten nur bedingt. Für Hochrisikopatienten könne es daher sinnvoll Weiterlesen…

Wenn die Achillessehne schmerzt »

Die Achillessehne war schon in der griechischen Mythologie ein wunder Punkt. Und daran hat sich bis heute eigentlich nichts geändert. In der vom Weiterlesen…

Kontaktlinsen nicht mit Leitungswasser spülen »

Baierbrunn (dpa/tmn) – Kontaktlinsen müssen täglich mit einer alkoholischen Substanz abgerieben werden. Zum Abspülen danach eignet sich sterile Kochsalzlösung, erläutert die Zeitschrift «Apotheken Umschau» (Ausgabe Weiterlesen…

Krankhaftes Sammeln erkennen »

Weinheim (dpa/tmn) – Ein Drittel aller Erwachsenen sammelt etwas: Briefmarken, Modellautos oder Puppen zum Beispiel. So weit, so normal. Bei manchen Menschen jedoch gerät Weiterlesen…

Bei Kälteallergie auch das Gesicht warm einpacken »

Mönchengladbach – Menschen mit einer Kälteallergie sollten im Winter besonders auf den Schutz ihrer Haut achten. Bei dieser Form der Nesselsucht bilden sich Weiterlesen…

Die Geheimnisse der Handystrahlen »

Ob Handystrahlen Krebs auslösen können, ist umstritten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die seit gut drei Jahrzehnte an unsere Ohren gehaltenen Telefone tatsächlich eine Gesundheitsgefahr Weiterlesen…