Schnell den Kragen hochgeklappt und die paar Meter durch den Regenschauer ins Foyer sprinten. Einchecken, dann unter der heißen Dusche entspannen und nach einer kleinen Pause direkt ins Restaurant. Zum Aufwärmen erst einmal eine heiße Maronensuppe und dann vielleicht Wild? Mit Kroketten und Blaukraut? In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als nach einer langen Reise anzukommen, sich über ein warmes Willkommen und später über ein leckeres Mahl zu freuen. Ganz gleich, ob man auf Geschäftsreise ist oder einen privaten Wochenendtrip in eine von Europas Metropolen unternimmt.
Doch nach dem Stress der Anreise kommt es schon mal dazu, dass der Magen das feine und zugegebenermaßen ja häufig zu reichliche Essen mit unangenehmem Sodbrennen quittiert. Geschieht das zum ersten Mal, ist der Schreck oft groß. Doch Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker, Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München, erklärt: „Sodbrennen ist in der Regel nicht gefährlich. Doch wenn es ständig auftritt, kann es auch zu einer Speiseröhrenentzündung führen. Tritt es nur gelegentlich auf, kann man sich mit einem Antazidum behelfen. Solch ein Medikament ist zum Beispiel Maaloxan.“ Es kann den brennenden Schmerz lindern und die Magensäure regulieren.
Es ist praktisch, wenn man in solch unangenehmen Situationen gleich ein Antazidum zur Hand hat. Von Maaloxan beispielsweise gibt es nun 40 Kautabletten in einer praktischen Box für unterwegs. Der Behälter passt in jedes Handgepäck. Sogar in der Handtasche oder in der Hosentasche kann man die Box immer bei sich tragen.(djd).
Foto: djd/Maaloxan/Getty