Unbedingt ernst nehmen: Die Symptome der Herzschwäche

Eine Herzschwäche sollte niemals unterschätzt werden. Es handelt sich dabei um eine ernst zu nehmende Erkrankung, die sogar mit dem Tod enden kann. Vor allem, wenn die Warnzeichen des Körpers nicht beachtet werden. In Deutschland leiden etwa 1,8 Millionen Menschen an einer Herzinsuffizienz – rund 50. 000 Menschen sterben jährlich daran. Ein einfacher Drucktest kann auf eine vorhandene Herzschwäche hinweisen.

Die ersten Anzeichen richtig deuten

Am Anfang sind die Symptome einer Herzschwäche meistens noch unauffällig. Es beginnt mit unerklärlicher Müdigkeit und die Leistungsfähigkeit lässt nach. Atemnot, die zuerst nur dann spürbar wird, wenn der Körper Belastungen ausgesetzt ist, zählt zu den Hauptsymptomen einer Herzinsuffizienz. Im weiteren Verlauf bleibt den Betroffenen die Luft auch in Ruhephasen häufig weg. Schreitet die Krankheit zunehmend fort, verschlimmern sich die Beschwerden und der Alltag ist nur noch schwer zu bewältigen. Sind die Patienten schon bettlägerig, kann nur noch eine Herztransplantation ihr Leben retten. Die Ursachen einer Herzschwäche sind sehr verschieden. Sie kann zum Beispiel von einem angeborenen Herzfehler stammen oder die Folge einer Herzmuskelentzündung sein. Auch ein unzureichend behandelter Bluthochdruck kann eine Herzinsuffizienz nach sich ziehen.

Verschiedene Arten der Herzinsuffizienz

Eine Herzschwäche führt dazu, dass das Herz an Pumpkraft verliert. Dadurch können Blut, Nährstoffe und Sauerstoff nicht mehr in ausreichender Menge zu den lebenswichtigen Organen gelangen. Das Nachlassen der Leistung ihres Herzens bemerken Betroffene häufig erst, wenn selbst kleine Anstrengungen viel Kraft erfordern und ihnen das Atmen schwerfällt. Es gibt zwei verschiedene Formen der Herzschwäche, die sich auch in ihren Symptomen unterscheiden. Konzentriert sich die Insuffizienz auf die rechte Herzkammer, kommt es zur Stauung von Blut in den Venen und Wassereinlagerungen an Beinen und Fußrücken. Die Linksherzinsuffizienz ist gekennzeichnet von einer Pumpschwäche der linken Herzkammer, die zum Rückstau von Blut in den Lungen führt. Atemnot und Husten sind die Folge von Flüssigkeit in den Lungenbläschen und im Lungengewebe.

Drucktest gibt Aufschluss

Wird eine Insuffizienz vermutet, weil bestimmte Symptome darauf hindeuten, kann ein einfacher Drucktest durchgeführt werden. Dazu wird ein Finger in den Fußrücken oder Unterschenkel gedrückt. Bleibt eine Delle zurück, liegt häufig eine Insuffizienz der rechten Herzkammer vor und eine ärztliche Behandlung ist unbedingt notwendig.


Bildquelle: Fotolia / 100966945 / Bits and Splits

Mediziner