Fachwissen eines Arztes

Ärzte arbeiten in verschiedensten Bereichen, egal ob Hausarzt, Urologe oder doch Chirurg. Für alle Fachbereiche wird ein Medizinstudium vorausgesetzt. Dieses kann nach dem Erwerb der Hochschulreife angestrebt werden. Jedoch muss beachtet werden, dass fast alle Hochschulen (Universitäten) einen sogenannten Numerus Clausus für das Medizinstudium verlangen. Unter einem Numerus Klausus versteht man einen bestimmten Abiturschnitt, der für die Annahme benötigt wird. Dieser liegt in der Regel bei 1,5.

Ansprüche des Medizinstudiums und Wartesemester

Sollte man den Schnitt von 1,5 nicht erreicht haben, so kann man sich auf eine Warteliste setzten lassen. Pro Semester „verbessert“ sich der Schnitt des Bewerbers dann um einen bestimmten Wert. Trotzdem verlangen die meisten Hochschulen, dass auch während der Wartezeit weitere Motivationsschreiben eingereicht werden. Dabei handelt es sich um eine Art weitere Bewerbung, die die Ernsthaftigkeit des Bewerbers für das Studium simulieren soll. Das Medizinstudium selber dauert meist viele Jahre, wobei es sich bei einem Durchfall des Absolventen innerhalb eines beliebigen Semesters verlängert. Darüber hinaus sind die Ansprüche bei dem Studium sehr hoch. Der Studierende muss über hohe Kenntnisse im Bereich der Physik, der Biologie, der Chemie und der allgemeinen Medizin verfügen, die er während des Studiums erwirbt. Dieses Wissen richtet sich jedoch auch nach der Studienausrichtung. Beispielsweise sind Personen, die Tiermedizin studieren ebenfalls Ärzte, wobei auch hier ein hoher Numerus Clausus abverlangt wird. Zudem erfordert der Stoff, der erlernt wird, nicht nur eine besonders qualitative Leistung, nein auch aus Sicht der Quantität hat der Studierende einiges zu pauken.

Die Fachliteratur der Medizin

Dieses Fachwissen, über das der Arzt nach Abschluss des Studiums verfügt, leitet sich oft aus verschiedenen Sprachen ab. Zum einen aus dem lateinischen zum anderen aber auch aus dem Englischen. Zu erwähnen ist auch, dass ein großer Teil der Fachliteratur, mit der ein Mediziner zu arbeiten hat, ebenfalls nur in der entsprechenden Fremdsprache vorhanden ist. Treten Verständnisprobleme auf, so kann dieser zur Abhilfe auch Fachübersetzungen in Auftrag geben. Dadurch bedingt könne Probleme mit dem Verständnis, die zumeist nur mit unbekannten Vokabeln und Formulierungen zusammenhängen, behoben werden. Auch eine direkte Übersetzung Englisch Deutsch kann dem Mediziner helfen. Insgesamt lässt sich also sagen, dass Probleme, die bedingt durch die Fremdsprache auftreten, mit Übersetzungen aus dem Weg geschafft werden können.

Bild – FRANCESCO RIDOLFI – Fololia.com

Mediziner